Neue PV-Anlage in Friesenhagen geht ans Netz

Nachhaltigkeit ist heute weit mehr als nur ein Trend – sie ist eine unternehmerische Verantwortung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Ressourcen effizient zu nutzen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Ein durchdachtes Energiemanagement in Verbindung mit dem Ausbau erneuerbarer Energien ist der Schlüssel zu einer klimafreundlichen Zukunft.

Mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage am Standort Friesenhagen setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 864 kWp (Kilowatt-Peak) und produziert jährlich rund 850.000 Kilowattstunden (kWh) Strom aus Sonnenenergie. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 200 durchschnittlichen Haushalten in Deutschland. Durch diese nachhaltige Stromerzeugung vermeiden wir jährlich rund 400.073 Kilogramm CO₂-Emissionen, basierend auf einem Vergleichswert von 470 Gramm CO₂ pro kWh, der bei der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen anfällt. Von den erzeugten 850.000 kWh nutzen wir 500.000 kWh direkt vor Ort, wodurch unsere Unabhängigkeit von externen Stromquellen gestärkt und eine nachhaltige Zukunft gefördert wird.